AKTUELLES
Premiere: Schwarze Perspektiven. Rassismus ist Gewalt
Dezember 2020. Ein Kurzfilm von Lanre Aranmolate und Andrea Lötscher, 22 Min.
Schwarze Menschen aus Witten sprechen über Rassismus und warum die Black Lives Matter Bewegung erst ein Anfang ist für ein gesellschaftliches Umdenken.
Der Film wurde gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“
Siehe Dokumentarfilme
Schwarze Perspektiven
September / Oktober 2020. Dreharbeiten für den Kurzfilm SCHWARZE PERSPEKTIVEN von Lanre Aranmolate und Andrea Lötscher. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ 2020.
JobAct to Connect Bochum
September 2020 – Juni 2021. Arbeit als Medienpädagogin im Projekt JobAct to Connect Bochum. Über Theater, Kunst und neue Medien wird Sprache vermittelt. Ein Projekt der Projektfabrik.
Der Jasager und der Neinsager. Bertholt Brecht. Regie: Martin Kreidt
September 2020. Projektdokumentation des aktuellen Theaterstücks des Frederick Ensembles. Das Frederick Ensemble Witten besteht seit 2017 und ist für Schauspielinteressierte und Orientierungssuchende mit und ohne Migrationshintergrund. Ein Theaterprojekt der Projektfabrik.
Siehe Projektdokumentation
STILL BURNING. Eine Webserie
Noch immer verbrennen um die 60 Kraftwerke in Deutschland Steinkohle um Strom zu erzeugen. Die Kohle kommt u.a. aus Russland und Kolumbien und zerstört die Kultur und Lebensgrundlage der Menschen vor Ort.
Still Burning – drei Filme über drei entfernte, jedoch verbundene Orte bilden zusammen ein Mosaik der globalen Steinkohle-Lieferketten und des Widerstands dagegen. Sie sind das Ergebnis von alten und neu gewobenen Verbindungen zwischen Menschen in Deutschland, Russland und Kolumbien.
Wir knüpften an die Verbindungen der globalen Bewegung für Klimagerechtigkeit an und begannen mit Aktivist*innen und Filmschaffenden aus Russland und Kolumbien das gemeinsame Filmprojekt. Dank dieser Zusammenarbeit konnte die Webserie klimafreundlich ohne Flüge rund um die Welt produziert werden.
Still Burning
19.05.2020 Release der Folge Klimagerechtigkeit und Solidarität
29.05.2020 Release der Folge Kapitalismus und Kritik
05.06.2020 Release der Folge Kolonialismus und Widerstand
stillburning.net
Dokumentarfilm entsteht während Filmworkshop an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund
Februar 2020. Während des vierwöchigen Filmworkshops mit der Berufsorientierungsgruppe (BOG) entsteht ein kurzer Dokumentarfilm zum Thema „50 Jahre Rudolf-Steiner-Schule Dortmund.“ Wir interviewen ehemalige Schüler*innen und Lehrer*innen, blättern durch die Fotos der Schulchronik, filmen das Schulgelände mit einer Drohne. Der Kurzfilm soll im Rahmen der Abschlussarbeiten der 12. Klassen veröffentlicht und in diesem Jubiläumsjahr bei entsprechenden Anlässen an der Schule gezeigt werden.
Siehe Workshops
Konzert: Die Feuersteins & aCHORd. Licht: Jörg Rost
Konzert vom 8. Februar 2020. Evangelische Kirche Sölde, Dortmund
Die Feuersteins & aCHORd
Licht Jörg Rost
Film Andrea Lötscher
Siehe Eventdokumentation
Kunstlichter. Kreativquartier Annen
Dezember 2019. Zum dritten Mal fand Kunstlichter statt. Ein Kunstevent des Kreativquartier Annen.
Siehe Eventdokumentation
KreaThea. Alice Aischa Meisberger
Dezember 2019. Zum Glück hatte ich die Theateraufführungen der letzen fünf Jahre gefilmt! Verbunden mit neu gedrehten Interviews ist daraus ein Film entstanden über die Arbeit der Theaterpädagogin Alice Aischa Meisberger.
Siehe Imagefilm
JobAct / Sprachkultur. Ein Imagefilm für die Projektfabrik
Dezember 2019. JobAct Sprachkultur ermöglicht den Teilnehmer*innen durch das Theaterspielen die deutsche Sprache zu lernen. Aufgeführt wurde die Kleinbürgerhochzeit von Brecht.